
Weihrauch-Pflanze
Eine Pflanze nach der ich sehr häufig gefragt werde, mein Weihrauch. Echter Weihrauch ist ein Baum, für alle die den Duft mögen und ihn sich nach Hause holen wollen empfiehlt sich die Weihrauch-Pflanze. Heute stelle ich sie euch mal näher vor.
Aufgefallen ist mir das, damals noch recht kleine, Pflänzchen in einem Blumenladen in meiner Nähe. Die Färbung der Blätter gefiel mir unheimlich gut. Kräftiges Dunkelgrün zusammen mit strahlendem Weiß. Logisch, dass sie mit musste.
Zuhause dann die große Frage was es denn überhaupt ist. Zum Glück verraten die Blätter, mit ihrem intensiven Duft, sofort um was für eine Pflanze es sich handelt – Weihrauch.
Weihrauch kannte ich bisher als Harz, zum Räuchern. Als Pflanze war es mir gänzlich unbekannt. Umso schöner sie jetzt bei mir zu haben.

☼ lat. Name: Plectranthus coleoides
☼ Standort: sonnig und hell
☼ Haltung: Balkon
☼ Typ: Harfensträucher
☼ Blattfarbe: grün oder grün-weiß
☼ Blüte: weiß oder lila
☼ Frucht: keine
☼ Fruchtform: keine
☼ Giftigkeit: ungiftig
☼ besondere Merkmale: Die Blätter verströmen einen intensiven, weihrauchähnlichen Duft.
Herkunft
Die Pflanze kommt ursprünglich aus den Tropen Afrikas und Asiens. Hierzulande kann man die Pflanze perfekt auf dem Balkon kultivieren.
Meine Weihrauchpflanze wird kommendes Jahr Platz in einer Ampel finden, nachdem sie dieses Jahr so enorm gewachsen ist.
Wuchs
Der Wuchs ist eher hängend als aufrecht. Die Pflanze selbst wird ca. 20-30cm hoch, bildet dann aber lange hängende Triebe aus. Hier ist viel Platz gefragt.
Gießen
Hier kannst du in die Vollen gehen.
Weihrauchpflanzen brauchen vor allem im Sommer sehr viel Wasser. Auch Staunässe hat meiner Pflanze, wie man sieht, nicht geschadet. Empfehlen würde ich es aber nicht.
Düngen
Düngezeit: Mai bis August
Meine Weihrauchpflanze wurde gar nicht gedüngt und lebte damit wunderbar. Solltet ihr die Pflanze aber nicht umtopfen, sondern dauerhaft im gleichen Topf behalten empfiehlt es sich alle 14 Tage ein bisschen zu düngen.
Überwinterung
Im Herbst, also jetzt dann, muss der Weihrauch ins Haus geholt werden. Aufgrund ihrer Herkunft ist sie die Kälte einfach nicht gewohnt.
Im Winterquartier sollte es nicht wärmer als 20Grad sein, zudem sollte etwas weniger gegossen werden.
Ich werde also heute meinen Weihrauch dann auch mal nach drinnen bitten. Mal sehen, wo ich noch einen schönen Platz finde.


