
Weihnachtsstern
Neben Weihnachtsbaum, Mistelzweig und Amaryllis DAS Weihnachtsgewächs – der Weihnachtsstern.
Oft lebt die Pflanze nur kurz in unseren Haushalten, mit ein paar Tricks kann man mehrere Jahre Freude mit diesem Sensibelchen haben.
☼ lat. Bezeichnung: Euphorbia pulcherrima
☼ Herkunft: Südamerika
☼ Standort: hell, aber nicht vollsonnig
☼ Aussehen: große, spitz-eiförmige oder lanzettliche Blätter, bunte Hochblätter, gelbe Blüten
☼ Blütezeit: Oktober bis Januar
☼ Besonderheiten: GIFTIG! Achtung wenn ihr Katzen, Hunde, Nager oder ähnliches habt. Hasst Staunässe, statt zu gießen am besten nur tauchen. Kälteempfindlich, beim Transport gut einpacken und auch in der Wohnung darauf achten.
TIPP: Kaktuserde beim Umtopfen nehmen.
Was ich generell nie kaufe, und auch nicht empfehlen würde sind die angesprühten Pflanzen. EINFACH NEIN!
Keine Pflanze auf diesem Planeten möchte mit Glitzer oder Farbe besprüht, mit Filz überzogen oder mit sonst was verunstaltet werden.
Und ich sage direkt voraus, dass überzogene Weihnachtssterne mit Sicherheit doppelt so schnell sterben als „unbehandelte“.
Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Formen und Farbvarianten. Rosa, gelb, rot, gefleckte und wild gemischte Farben, da ist für jeden etwas dabei.

Ich bin gespannt, wie lange die zwei bei mir überleben werden. Sie sind jetzt knapp 2 Wochen da, und es sieht bisher ganz gut aus.


