Hexenküche

vegane Ofenschlupfer

Das perfekte Rezept um alte Brötchen zu verarbeiten.

Ich arbeite ja immer mehr an mir und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln, hier bei mir. Obst und Gemüse koche ich meistens ein oder gebe es den Schnegeln – die neuen Schnegel kennt ihr noch gar nicht fällt mir dabei gerade ein. Die muss ich euch UNBEDINGT mal vorstellen. Jetzt in meinem Urlaub hab ich dafür ja endlich mal Zeit.
Aber es soll ja heute um den Ofenschlupfer und nicht meine Urlaubspläne gehen. Nachdem ich für Obst und Gemüse so ziemlich alle Möglichkeiten der Verwertung ausgeschöpft habe, war der nächste Schritt altes Brot oder eben alte Brötchen. Die klassischen Semmelbrösel waren mir dann doch ein wenig zu langweilig. Ich paniere auch einfach selten bis nie etwas, also was tun mit den ganzen Semmelbröseln. Und auch Knödel kann ich halt nicht ständig essen, aber Süßkram. Süßkram geht immer, je nachdem wie ordentlich und kreativ du bei diesem Ofenschlupfer wirst, ist er auch perfekt für Besuche geeignet – statt dem klassischen Kuchen.


Rezept

Was du brauchst:
– 2-3 alte Brötchen
– 1-2 Äpfel
– 300-400ml Milch , welche du nimmst bleibt dir überlassen
– 2EL Zucker
– 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
– Zimt&Zucker

I. Die alten Brötchen und die Äpfel in Stückchen schneiden.

II. Alles zusammen in eine Auflaufform geben.

III. Den Pudding nach der Anleitung anrühren. Beachte dabei das du weniger Milch nimmst, in den Anleitungen steht meist 500ml, für die Ofenschlupfer reichen aber 300-400ml vollkommen.

IV. Bei 180°C Ober-/Unterhitze 30-45 Minuten backen.


Viel Spaß beim Nachkochen und alte Brötchen, mal anders, retten.

Kommentar verfassen