
Übertöpfe aus Getränkekartons
Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Milliarden Getränkekartons verkauft. Getränkekartons dienen als Verpackung für Milch, Säfte, Saucen und Suppen und vielen weiteren Lebensmitteln.
Statt diese wegzuwerfen, zeige ich euch heute ein schnelles DIY aus den leeren Kartons.
Was ist überhaupt das Problem bei der Entsorgung von Getränkekartons? Getränkekartons werden aus Verbundstoffen hergestellt. Daher sollten diese soweit möglich getrennt entsorgt werden. Der Deckel gehört zum Beispiel in den gelben Sack, der restliche Karton – ohne Inhalt – ebenfalls. Trotzdem sollte der Deckel vom restlichen Karton getrennt werden, damit diese separat der Entsorgung zugeführt werden können.
Gewusst?
Wer sich diesen Aufwand sparen möchte, für den hab ich hier das perfekte DIY.
Was ihr dazu braucht:
⌂ Getränkekarton, leer
⌂ Schere/Messer
optional:
⌂ Farbe
⌂ Schnur
⌂ Kleber

1. Den Getränkekarton aufschneiden und mit Wasser und Spüli innen reinigen.

2. Den Karton ganz oft knicken und falten, damit er weich wird.
3. Die äußere Schicht muss ab. Durch das Knicken sollte sich diese ganz einfach ablösen lassen. Zurück bleibt eine braune Schicht.
4. Den Rand mehrmals umknicken. Entweder nach innen oder nach außen, je nach dem habt ihr einen silbernen oder braunen Rand. (Auf dem Bild seht ihr beide Varianten.)
5. Bepflanzen! Hierfür eignen sich zum Beispiel Sukkulenten oder Kakteen. Kommende Woche werden hier meine Babypflanzen einziehen. Den Beitrag findet ihr, ab dem 30.01.2021 hier.

Was sagt ihr zu diesem schnellen DIY? Werdet ihr es mal ausprobieren?



2 Kommentare
SteffiBarbie's Beauty Blog
das ist ja eine tolle Idee! 🙂
Liebe Grüße <3
Vanessa
Dankeschön 🙂
Auf jeden Fall besser als wegwerfen.