Hexengarten

string of pearls | Senecio rowleyanus

Ein Star unter den Zimmerpflanzen. Jeder will sie, viele haben sie und noch viel mehr von uns killen sie – die Erbsenpflanze.

Ich habe die Erbse schon öfter verschenkt und JEDER liebt sie. Leider höre ich oft von toten Erbsen, was oft am falschen Standort oder dem falschen Gießverhalten liegt. [Ich habe auch schon fast eine meiner Erbsenpflanzen gekillt, so ist das Leben eben.]


☼ Herkunft: Südwestafrika
☼ Standort: sonnig bis halbschattig
☼ Haltung: Zimmerpflanze
☼ Typ: Hängepflanze
☼ Blattfarbe: grün
☼ Blüte: kleine Körbchen
☼ Blütezeit: Mai – August
☼ Frucht: /
☼ Fruchtform: /
☼ Giftigkeit: Blätter sind leicht giftig.
☼ besondere Merkmale: Blätter sind Wasserspeicher

Gießen

Die Herkunft sagt schon etwas zum Gießen. Wenig sollte es sein – vor allem im Winter. Wenn du dir nicht sicher bist, drücke die Blätter leicht.
pralle Blätter = alles okay
weiche Blätter = gießen
knusprige Blätter = tot; versuch Ableger zu retten

Wenn du die Erbse gießt, dann aber so das der ganze Wurzelballen durchnässt ist.

Düngen

Nicht zwingend nötig. Im Sommer kannst du alle 4-8 Wochen einen kleinen Schuss Kakteendünger geben.

Schneiden

FINGER WEG VON DER SCHERE!
Je länger desto besser. Ich schneide die Triebe nur ab, um die Pflanze buschiger zu bekommen. Aber ein klassischer Schnitt ist bei der Erbsenpflanze nicht nötig.

Vermehren

Wie oben geschrieben, einfach einen Trieb abschneiden. 2-3 Tage antrocknen lassen und dann in Kakteenerde stecken. Ich habe die Triebe in eine Glaskugel gesteckt. Darin ist Kakteenerde und darüber etwas Perlit.


Wenn ich meine Erbsenpflanzen vergleiche – eine Südseite im Wohnzimmer, eine Nordseite im Büro – so geht es der im Büro insgesamt deutlich besser.
Ist also wie immer, nur die Pflanze selbst weiß was sie am liebsten mag. Trau dich also, deine Pflanze auch an einen unüblichen Ort zu stellen.

Kommentar verfassen