Wicca

Samhain

Diese Kategorie wollte ich so lange wieder beleben, und passend zu Samhain ist es jetzt soweit. Denn Samhain bildet das Neujahr im Wicca, neues Jahr neues Glück?

Auf jeden Fall möchte ich Samhain in vielen Bereichen als Neuanfang sehen. Tatsächlich geht es mir in der Zeit um Samhain persönlich immer, schlecht würde ich nicht sagen, aber schwierig. Meine Gedanken kreisen viel um das Vergangene und das Zukünftige. Was lief bisher gut, was mache ich so nicht wieder und was wünsche ich mir für das neue Jahr? All diese Gedanken kreisen in meinem Kopf und lassen mich kaum ruhen. Deswegen bin ich immer froh, wenn die Zeit wieder rum ist. Ich genieße den Herbst, und auch Samhain, mit allem was er so zu bieten hat aber ich spüre diese Zerrissenheit sehr deutlich und sie kostet mich viel Kraft.
Aber genug von mir, schauen wir uns Samhain genauer an.

Das Alte loslassen und das Neue säen.


Faktenübersicht:
☿ eines der keltischen Hauptfeste
☿ Beginn der dunklen Winterzeit
☿ Fest der Verstorbenen

Mögliche Rituale
Da die Rituale bei allen Festen mehr oder wenig ähnlich sind, hier eine kleine Übersicht.
☿ Räucherung
Zu Samhain empfiehlt sich Weihrauch, Myrrhe, Beifuß, Sandelholz, Wacholderbeeren und
Orangenschale.
☿ Opfergaben
Den Ahnen wird klassische Essen dargeboten.
☿ Feuer
Kein Fest ohne Feuer. Feuer spielt immer eine traditionelle Rolle in der keltischen Kultur.


Ganz untypisch, ziehe ich an Samhain ein paar Samen für das kommende Jahr an. Es beginnt etwas neues, ein neuer Gedanke keimt und mit ihm ein neues Pflänzchen.

Kommentar verfassen