
Salat auf dem Balkon
Dieses Jahr probiere ich wieder einiges auf dem Balkon aus. Eine Sache – die ich letztes Jahr – voll vergessen hatte, war Salat. Das hole ich dieses Jahr nach.
Im Sommer mutiere ich zum Kaninchen. Ich esse – fast – jeden Tag Salat. Einfach nur grünen Salat, gemischten Salat, Salat mit Falafel, Wraps aus Salat statt Brot,… schlicht, Salat ist meine große Sommerleidenschaft. Blöd nur, dass ich letztes Jahr keinen auf meinem Balkon gepflanzt habe.
Selbstgezogen oder gekauft?
Den Salat habe ich selbst gekauft. Eigentlich waren die Pflänzchen für die Schnegel vorgesehen. Es waren dann aber doch ein paar Pflänzchen dabei, die ich testweise einpflanzen wollte. Das ist jetzt 3-4 Wochen her und die Pflänzchen entwickeln sich großartig.
Nach und nach bekommen sie immer mehr Blätter – das doch sehr kühle Wetter kam mir die letzten Tage echt entgegen. Denn, Salat mag Hitze nicht so gerne.
Welche Sorte?
Joah, das ist jetzt eine gute Frage. Die Schilder hatte ich weggeworden, weil der Salat ist ja für die Schnegel gewesen. Ich meine sie wurden als „Pflücksalat“ verkauft.
Rein optisch würde ich sagen, es ist Kopfsalat?!
Standort
Bei mir auf dem Balkon absolut falsch – nämlich komplett in der Sonne. Wenn es jetzt nach und nach konstant wärmer wird, werde ich sie umtopfen und versuchen schattiger zu stellen.
Salat mag es sonst auch gerne auf der Nordseite.

Habt ihr schon Salat auf eurem Balkon/der Fensterbank/dem Garten gezogen und was sind so eure Erfahrungen? Ich bin gespannt was ihr zu berichten habt.


