Hexengarten

Monstera variegata

Eine meiner absoluten Wunschpflanzen, die Monstera variegata.

Für alle, die noch recht neu in der Pflanzenwelt folgt eine kurze Erklärung:
Variegata, bedeutet panaschiert die Blätter sind also zweifarbig. Dies geschieht auf natürlichem Weg zum Beispiel durch eine Mutation. WICHTIG: Weiße Blätter können keine Photosynthese betreiben eine Pflanze mit rein weißen Blättern ist also quasi dem Tode geweiht. Auch zu viele weiße Blätter oder weiße Stellen können der Pflanze schaden, da sie nicht mehr genügend Photosynthese zur Versorgung der Pflanze betreiben kann.

https://youtu.be/dDkquU8e2xg

☼ Herkunft: Mittel- und Südamerika
☼ Standort: sonnig bis halbschattig
☼ Haltung: Zimmerpflanze
☼ Typ: Schlingpflanze
☼ Blattfarbe: grün-weiß
☼ Blüte: weiße Kolben
☼ Blütezeit: September/Oktober
☼ Frucht: ja
☼ Fruchtform: kleine Beeren
☼ Giftigkeit: /
☼ besondere Merkmale: Blätter sind panaschiert.

Gießen

Bitte. Bitte. Bitte. Bitte, tue mir den Gefallen und übergieße deine Monstera nicht. Weder die variegata noch die Thai noch die deliciosa noch die borsignia – einfach nein.
Mach die Fingerprobe und immer dran denken: hängende Blätter heißt nicht immer Wassermangel.

Schädlinge

Beliebte Schädlinge sind vor allem Thripse. Ich hatte bisher noch keinen anderen Schädling an meinen Monsteras. Mittlerweile gebe ich meinen immer vorsorglich die Stäbchen von careo*.
(Werbung für die ich nicht bezahlt werde, leider.)

Schneiden

Kannst du theoretisch immer. Lass aber die Luftwurzeln dran.
Zudem kannst du mit einem richtig gesetzten Schnitt wunderbar Ableger schneiden. (Schau dazu hier vorbei.)


Ich hoffe der kleine Ausflug zu einer meiner Lieblingspflanzen hat euch gefallen.

Kommentar verfassen