
Löwenzahn-Honig | Vonig
Etwas, das ich letztes Jahr unbedingt ausprobieren wollte – Honig aus Löwenzahn.
Mein Problem, ich wollte nicht direkt aus unserem Stadtgarten bzw. Löwenzahn vom Straßenrand verwenden. Letztes Jahr habe ich dann zufällig die perfekte Sammelstelle gefunden, leider nur etwas spät so das der meiste Löwenzahn schon verblüht war. Dieses Jahr bin ich deswegen Mitte April hingefahren.
Bevor ich dir das Rezept zeige noch eine kleine Anekdote.
Denkfehler meinerseits bei dem Rezept war, dass wenn 1l eingekocht wird und sich auf die Hälfte reduziert nur noch 500ml übrig bleiben. Entweder liegt es an meinen fehlenden Mathekenntnissen oder ich habe was falsch verstanden, aber ich hatte am Ende fast die gleiche Menge an Flüssigkeit wie davor. Was mich etwas kämpfen ließ genügend Gläser zu finden – Mein Plan waren 6 Minigläser zu füllen. Ergebnis waren 9 Minigläser, 2 größere Gläser, 1 altes Pesto-Glas und noch ein Glas für das mir sogar ein Deckel fehlt und das deswegen mit Folie abgedeckt ist.
Rezept
Was du brauchst:
– 1l Wasser
– 250gr Löwenzahnblüten
– 1 Bio-Orange
– 1 Bio-Zitrone
– 100gr braunen Zucker (es geht auch normaler Zucker, allerdings wird der Honig dann insgesamt heller)


I. Löwenzahnblüten zupfen – das ist die schlimmste Arbeit an dem Honig.
II. Die Blüten mit dem Wasser und der Orange – in Scheiben geschnitten – kurz aufkochen.
III. Den Sud einen Tag ziehen lassen. Dazu am besten alles in den Kühlschrank stellen.
IV. Alles durch ein Sieb geben.
V. Zweite Kochrunde. Dafür wird der Zucker und der Saft einer Zitrone dazu gegeben.
VI. Abfüllen und genießen.





Ein Rezept was ich jedes Jahr machen werde. Honig lässt sich super gut für Süßspeisen nutzen, mein bisheriges Problem war immer das ich von Bienenhonig Kopfschmerzen bekomme. Das passiert mir jetzt nicht mehr.
Viel Spaß beim Nachmachen.


