Hexengarten

Epipremnum aureum

Heute möchte ich dir eine meiner absoluten Lieblingspflanzen vorstellen, die Efeutute.

Efeutute ist nur der Trivialname, korrekt heißt die Pflanze Epipremnum aureum.


☼ Standort: sonnig bis halbschattig
☼ Haltung: Zimmerpflanze
☼ Typ: Kletterpflanze
☼ Blattfarbe: grün
☼ Blüte: keine
☼ Frucht: keine
☼ Fruchtform: keine
☼ Toxizität: ja
☼ besondere Merkmale: Eignet sich hervorragend für Aquarien, da sie die Wasserqualität verbessert.

Herkunft

Ursprünglich kommt die Efeutute von der Insel Moorea. Mittlerweile ist sie aber in vielen tropischen Ländern, wie beispielsweise Japan, China oder Taiwan, verbreitet.

Wuchs

Als typische Kletterpflanze, rankt die Efeutute an Bäumen empor. Dabei kann sie eine Höhe von gut 20 Metern erreichen.

Blätter

Die ledrigen Blätter der Efeutute sind herzförmig und sitzen wechselständig an kurzen Stielen. Die jungen Blätter sind dabei symmetrischer als die älteren.

Gießen

Sind die Blätter labberig, ist es Zeit zu gießen. Je nach Größe der Pflanze kannst du die Efeutute auch alle paar Wochen abduschen.
Generell gilt, im Winter weniger gießen wie im Sommer. Die Efeutute ist sehr genügsam und kann auch mehrere Tage ohne Wasser auskommen.

Düngen

Im Frühjahr und Sommer sollte die Efeutute alle 14 Tage gedüngt werden. Ich nehme dazu normalen Pflanzendünger.

Toxizität

Die Efeutute gilt als giftig. Sie ist also nicht besonders tier- und kinderfreundlich und sollte daher auch nicht angeknabbert werden.


Warum sie eine meiner absoluten Lieblingspflanzen ist, erfahrt ihr im Video.


Hast du bei dir eine Efeutute?

Kommentar verfassen