
Beschriftung im Gewächshaus
Was habe ich denn nochmal wo gepflanzt? Ist das eine Tomate oder Chili, oder vielleicht doch eine Paprika? Bring Ordnung in dein Gewächshaus mit diesen einfachen Tipps.
Ich liebe Ordnung, lasse das aber gerade bei der Anzucht gerne mal schweifen. So passiert es dann auch mal das ich doch ganz überrascht bin was da wo gekeimt hat.
Gerade wenn du wie ich viele verschiedene Sorten einer Pflanzenart anbaust solltest du diese beschriften. Denn später können verschiedene Pflanzen für Synergieeffekte zusammengepflanzt werden. [Hierzu wird nochmal ein Beitrag folgen.]

Welche Möglichkeiten es gibt:
☼ Party-Gabeln
☼ Eisstiele
☼ Party-Spieße
☼ Plastikschilder
☼ Zahnstocher
Bis auf die Plastikschilder kannst du alles vor Ort im Einzelhandel kaufen. Die Schilder gibt es ab und an bei Lidl oder Aldi, sonst aber auch in jedem Gartencenter.
Schauen wir uns mal nach und nach Vor- und Nachteile an.
Mein Zufallsfund, die Party-Gabeln. Durch die Gabelseite kann man diese nicht nur in, sondern auch an den Topf stecken. Großer Nachteil, die Fläche zum beschriften ist winzig. Wirklich winzig! Bei längeren Namen habe ich Vor- und Rückseite beschriftet, sonst passt selbst bei meiner kleinen Handschrift nicht alles drauf.
Die Eisstiele, sind eventuell etwas zu lang für kleinere Gewächshäuser, dafür kann man sie aber leicht kürzen. Die Fläche zum beschriften ist annehmbar groß, vor allem aber lang.
Die Party-Spieße bestechen vor allem durch die Länge und das „Fähnchen“. Auch wenn sie am Anfang für kleinere Gewächshäuser zu lang sind, vor allem später auf dem Balkon kann man sie leichter entdecken. Das „Fähnchen“ ist dabei okay von der Größe her.
Eine der bekanntesten Lösung, Plastikschilder. Über die Nachhaltigkeit lässt sich streiten, genau so über die Optik. Mir persönlich gefallen sie gar nicht mehr. Aber sie bieten viel Platz für die Beschriftung und sie sind witterungsbeständig.
Unkonventionell aber mega leicht, Zahnstocher. Hier muss man kreativ werden, was die Beschriftung angeht. Ich mache immer farbige Striche ans Ende und notiere mir dann für was welche Farbe steht.




Viel Spaß beim Anziehen und Zusehen wie die kleinen Samen sich zu Pflänzchen entwickeln.


