
Bananenpflanze – Musa
Ich liebe Bananenpflanzen, zusammen mit Ginko mein absoluter Favorit. Mit ihrem dichten Wuchs, den großen Blättern und ihrer – ganz wichtig – UNGIFTIGKEIT auch perfekt wenn du Katzen oder Hunde hast.
Also falls noch keine bei dir wohnt, lies dir diesen Beitrag durch und eventuell brauchst du dann dringend eine.
Ach ja, die Bananenpflanzen. Du findest sie nicht nur im Gartencenter sondern auch regelmäßig im Discounter. Zeit für ein paar Infos zu dieser schönen Pflanze.
☼ Standort: sonnig
☼ Haltung: Zimmerpflanze; geht auch im Garten wenn die Bedingungen stimmen
☼ Typ: Staude
☼ Blattfarbe: grün
☼ Blüte: violett
☼ Frucht: Banane
☼ Fruchtform: Beere
☼ Giftigkeit: ja
☼ besondere Merkmale: Kann Früchte bilden, diese sind aber meist nicht genießbar.

Herkunft
Ursprünglich kommt die Bananenpflanze, welche man in Deutschland meist in den Geschäften findet, aus China.
Wuchs
Bananenpflanzen sind keine Bäume, sondern Stauden. Auch wenn sie mit ihren fast 4m Höhe doch eher an Bäume erinnern. Durch ihre Wurzelausläufer vermehren sie sich kontinuierlich.
Blätter
Die Blätter der Bananenpflanze werden – und jetzt festhalten – ein bis zwei Meter lang. WAHNSINN, oder? Und sie sind nicht nur schön, man kann in ihnen auch Fleisch, Fisch oder Gemüse garen.


Gießen
Nicht zu viel Wasser. Am besten einfach alle paar Wochen mal abduschen. So reinigst du direkt auch noch die Blätter mit.
Düngen
Den Sommer über alle 14 Tage düngen. Achte dabei darauf speziellen Dünger für Palmen oder einen Dünger mit viel Stickstoff verwenden.
Schnitt
Als Zimmerpflanze braucht die Bananenpflanze keinen Schnitt. Bei Pflanzen, welche draußen stehen müssen sowohl die eingezogenen Blätter als auch der Stamm geschnitten werden. Wie genau der Stamm geschnitten wird ist, wie ich finde, eine Wissenschaft für sich.
Der Schnitt findet zum Winter hin statt. Zunächst schneidet ihr den Stamm auf circa 1 Meter runter.
Danach baut ihr um den Stamm herum eine Art Gitter. Lasst dabei etwas Platz, denn dieser Freiraum muss dann mit Stroh oder anderen lockeren Dämmmaterialien gefüllt. So sollte die Pflanze direkt geschützt für den Winter sein.
In dem Video topfen wir meine Musa zusammen um, viel Spaß dabei.
Besitzt du eine Bananenpflanze? Wenn ja, wie pflegst du sie bisher?


