
Bärlauch
Im Frühjahr kann man kaum durch den Wald gehen ohne einen Duft von Knoblauch in der Nase zu haben. Denn dann beginnt die Bärlauch-Saison.
Bärlauch ist erst in den letzten paar Jahren interessant für mich geworden. Mein Problem war seit dem, dass ich keine guten Stellen zum sammeln gefunden habe. Zudem wird Bärlauch gerne mit Herbstzeitlosen oder Maiglöckchen verwechselt. Das hat mich jedes Mal abgeschreckt. Dabei lässt sich Bärlauch relativ leicht identifizieren.
Beim Reiben der Blätter sollte es nach Knoblauch riechen.

☼ lat. Name: Allium ursinum
☼ Standort: halbschattig bis absonnig
☼ Haltung: Freiland, meist in Wäldern
☼ Typ: Zwiebel
☼ Blattfarbe: grün oder grün-weiß
☼ Blüte: weiß
☼ Frucht: keine
☼ Fruchtform: keine
☼ Giftigkeit: ungiftig
☼ besondere Merkmale: Die Blätter verströmen einen intensiven Duft nach Knoblauch.
Die Haltung habe ich mit „Freiland“ angegeben, da Bärlauch zwar auch öfter in Gärten zu finden ist, ich aber noch nie etwas von Bärlauch auf einem Balkon gehört habe. Aber das heißt ja nicht, das es nicht funktionieren kann.
Diese Bärlauchpflanze habe ich von Caro bekommen und ich bin sehr gespannt wie mein kleines Experiment funktionieren wird.
Sammelst du Bärlauch oder hast du auch, so wie ich, eher Pech gehabt und keine Orte für Bärlauch gefunden?


