
Anzucht: Mango
Liebt ihr selbstgezogenes Obst und Gemüse auch so sehr wie ich? Wenn ja, habe ich heute einen super interessanten Beitrag für euch, wie ihr euren eigenen Mangobaum ziehen könnt.
Mangos sind so vielseitig. Egal ob im Curry oder in Süßspeisen verarbeitet oder pur. Neben viel Fruchtzucker sind sie vor allem voller Vitamine. Da man mit einigen Kniffen sogar zuhause die Bildung von Früchten fördern kann, entfällt dann auch der schädliche Umweltaspekt.

☼ Herkunft: Südostasien
☼ Standort: sonnig und warm
☼ Haltung: Zimmerpflanze, die im Sommer gerne draußen steht
☼ Typ: Obstbaum
☼ Blattfarbe: grün
☼ Blüte: rot, weiße Rispen
☼ Blütezeit: Juni
☼ Frucht: Mango
☼ Fruchtform: Steinfrucht
☼ Giftigkeit: /
☼ besondere Merkmale: Selbst in Deutschland bildet die Mango bei richtiger Pflege essbare Früchte aus.
Gießen
Beim Gießen ist die Mango etwas zickig.
Das Wasser sollte nicht zu kalt sein. Zudem sollte die Erde zwar immer feucht, aber niemals zu nass sein. Und auf gar keinen Fall Staunässe.
Düngen
Düngen ist vor allem dann wichtig, wenn ihr Früchte ernten möchtet. Düngezeit ist dabei von April bis September.
Bei jungen Pflanzen nehme ich immer deutlich weniger als die empfohlene Düngermenge. Warum? Ganz einfach, der Dünger kann die Wurzeln der Pflanze verbrennen. Dies geschieht vor allem bei den zarten Wurzeln, wie sie unsere Babypflanzen haben. Ich beginne mit Dünger erst ab einer Höhe der Pflanze von knapp 10cm.
Umtopfen
Bisher klang die Mango ja eher nach einer schwierigen Pflanze, da macht sie es uns wenigstens beim Substrat einfach. Torffreie Blumenerde, reicht ihr da nämlich schon.
Umtopfen solltet ihr die Mango einmal jährlich. Am besten eignen sich höhere Gefäße die 3-4cm größer sind als der vorherige Topf.

Sonstige Pflege
Direkt noch eine freudige Neuigkeit, ihr müsst die Mango nicht schneiden. *hurra* Baumschnitte sind wirklich nicht mein Ding. Ich bin einfach zu vorsichtig und schneide dann viel zu wenig weg.
Im Winter sollte die Mango etwas kühler stehen – circa 15 Grad. Auch solltet ihr in dieser Zeit euer Gießverhalten anpassen.
Vermehrung

Im Prinzip kann man sich aus dem Kern einer reifen Mango ein neues Mangobäumchen selber ziehen. Möchte man den Mangokern einpflanzen, braucht es vor allem Geduld, viel Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Meine Kerne lasse ich in Sphaghnum-Moos keimen.
Tipps&Tricks dazu findet ihr hier.
Ich bin schon sehr gespannt, wie meine Kerne sich in Zukunft so machen. Habt ihr euch selbst schon mal eine Mango gezogen? Und ich hoffe ich kann euch in 1-2 Jahren meine eigenen Mangos aus dem Garten präsentieren.


