Hexengarten

3 perfekte Büropflanzen

Seit gut einem Jahr begleitet uns Corona. Viele von uns arbeiten seit dem in den eigenen 4 Wänden. Deswegen stelle ich euch heute 3 perfekte Büropflanzen vor – die auch noch TOTAL PFLEGELEICHT sind.


Grünlilie

Vorteile:
– sie verzeiht euch so ziemlich alles, aufgrund ihres Wasserspeichers übersteht sie auch längere Dürren
– mag es hell aber nicht zu sonnig, perfekt fürs Büro
– ihr könnt sie auch in eine Blumenampel pflanzen

Nachteile:
– mag keine Staunässe (das mag aber echt keine Pflanze)

Das absolut schönste, tollste, atemberaubendste an der Grünlilie?
Sie produziert relativ leicht „Kinder“. [Auf den Bildern seht ihr zum Beispiel Kinder von der Grünlilie meines Paps.] Wenn ihr sie nicht entfernt, hängen sie an der Mutterpflanze. Zum entfernen einfach mit einer Schere abschneiden, in ein Wasserglas stellen und nach ein paar Tage sollten die ersten Wurzeln da sein. Dann könnt ihr sie in Substrat stecken und in eure Wohnung stellen oder vielleicht verschenken?

Bambus

Vorteile:
– geeignet für Hydrokultur, zum Beispiel in einer schönen Vase
– er mag es warm
– hell aber nicht vollsonnig mag es der Bambus am liebsten

Nachteile:
– wächst relativ langsam
– extremes Wurzelwachstum, hier solltet ihr ab und an kontrollieren ob die Pflanze noch genug Platz hat

Diesen Bambus kennt ihr sicher alle. Es gibt sie für – ich glaube – 1€ bei IKEA. Dort sind sie unten in einem Plastikröhrchen. Meinen Bambus habe ich seit 2 Jahren. Damals habe ich ihn einfach in eine hohe, schmale Vase gestellt und wie man sieht wächst er richtig gut. [Er steht dabei genau über der Heizung und liebt es.]

Dracaena

Vorteile:
– wenig gießen
– kommt mit wenig Licht gut zurecht
– macht sich auch gut solitär

Nachteile:
– bloß nicht zu viel gießen
– leicht giftig, der Verzehr kann zu Magenbeschwerden führen

Ich besitze mittlerweile zwei Drachenbäume, wie die Dracaena auch genannt wird. [Und ja, dass ist die Pflanze die meine Ratten einmal angenagt haben. Es ging ihnen danach aber prächtig.] Ich mag sie unheimlich gerne. Ihre Stämme wirken recht grazil und ab einer gewissen Größe kann man die Pflanze sehr gut solitär nutzen und auf den Boden stellen.


Ich hoffe der kleine Ausflug in die Büropflanzen-Welt hat euch gefallen. Kommende Woche schauen wir uns eine dieser Pflanzen mal genauer an. 😉

Kommentar verfassen